Ein Insider-Leitfaden, warum das UI für SEO wichtig ist
Warum ist das UI wichtig? Welche Elemente der Benutzeroberfläche sind für die Online-Sichtbarkeit wichtig? Wie kann eine kluge Strategie für die Benutzeroberfläche entwickelt werden, um die organischen Rankings zu verbessern und zu erhalten?

Diese Fragen beschäftigen vor allem Unternehmer, die sich auf Online-Verkäufe verlassen und sich fragen, warum die Benutzeroberfläche für SEO wichtig ist.
Vor ein paar Jahren reichten die richtige Auswahl der Keywords und eine kluge Platzierung der Keywords aus, um in der Suchmaschinenoptimierung erfolgreich zu sein. Die digitale Landschaft von heute erfordert jedoch einen ganzheitlicheren und anspruchsvolleren Ansatz. Bei der modernen Suchmaschinenoptimierung geht es um eine gute Benutzeroberfläche, Benutzerzufriedenheit und ein einzigartiges Benutzererlebnis, das der ursprünglichen Suchintention entspricht.
Dieser Artikel hilft dir dabei, die Bedeutung der Benutzeroberfläche für eine gute SEO-Performance zu nutzen. Du wirst auch die Zusammenhänge zwischen Benutzeroberfläche und SEO verstehen und die positiven und negativen Auswirkungen bestimmter UI-Elemente auf deine SEO-Bemühungen einschätzen können. Aber lass uns einen Schritt nach dem anderen machen.
Was ist Suchmaschinenoptimierung (SEO)?
Einfach ausgedrückt bedeutet SEO-Optimierung die Verbesserung der Ranking-Positionen und der allgemeinen Online-Sichtbarkeit einer Website in den organischen Suchergebnissen. SEO erfordert eine kluge Planung und einen umfassenden Ansatz, der die On-Page-, Off-Page– und technische Optimierung umfasst.
Eine ergebnisorientierte SEO-Strategie hängt von wichtigen Faktoren ab, wie z.B. einer gründlichen Keyword-Recherche, der Erstellung hochwertiger Inhalte, relevanten Backlinks von glaubwürdigen Websites, tiefgreifenden technischen Verbesserungen und mehr. Um eine erfolgreiche SEO-Performance zu erreichen, ist es wichtig, eine SEO Analyse mit Hilfe eines Website-SEO-Checkers durchzuführen, um SEO-Lücken aufzuzeigen, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren und die SEO-Strategien und -Bemühungen der Konkurrenz aufzudecken.

Heutzutage legen die Suchmaschinen großen Wert auf die Zufriedenheit der Nutzer. Deshalb ist es wichtig, eine schnell ladende, extrem reaktionsschnelle und benutzerfreundliche Website mit einer praktischen und angenehmen Benutzeroberfläche zu haben. Das hilft dabei, lukrative Suchergebnisse zu erzielen und die Autorität der Website zu erhöhen. Jetzt wollen wir herausfinden, warum die Benutzeroberfläche für SEO wichtig ist und wie Suchmaschinenoptimierung und Benutzeroberfläche dazu beitragen können, die Gesamtleistung der Website zu steigern.
Was hat eine gute Benutzeroberfläche mit SEO zu tun?
Die Benutzeroberfläche steht für die Interaktion zwischen dem Endnutzer und dem jeweiligen Gerät, der Anwendung oder der Software. Die Nutzer/innen werden mit verschiedenen Layout-Elementen und Komponenten konfrontiert, wenn sie eine Website oder eine mobile Anwendung untersuchen. Indikatoren für die Benutzeroberfläche sind also Interaktionen wie Klicken oder Scrollen, visuelle Elemente wie eine Schaltfläche oder eine Überschrift und Animationselemente wie Videos oder Pop-ups.
Das Hauptziel der Gestaltung von Benutzeroberflächen ist es, die Interaktion der Benutzer mit der Website oder App zu optimieren und zu verbessern. Faszinierende, benutzerfreundliche und einfach zu bedienende Benutzeroberflächen erfreuen die Nutzer, verbessern ihre Navigation und machen sie übersichtlicher. Außerdem sind UI-Praktiken entscheidend für die Suchmaschinenoptimierung, da ein gutes UI-Design die Nutzer/innen dazu anregt, bei jeder Sitzung mehr Seiten zu besuchen.
- Ebenfalls interessant: Was ist gute Website-Usability?
Außerdem trägt das UI-Design dazu bei, die Verweildauer zu verlängern, die Absprungrate zu verringern, die organischen Klickraten (CTR) zu verbessern und das Gesamterlebnis der Seite und das Ranking zu steigern. Wenn du dich also fragst, warum die Benutzeroberfläche für SEO wichtig ist, solltest du bedenken, dass bessere Benutzeroberflächen zu besseren Google-Rankings führen.
Warum ist UI wichtig: UI-Elemente, die die SEO-Leistung beeinflussen
Eine durchdachte Website-Navigation, eindeutige interaktive Elemente, die Reaktionsfähigkeit der Website und geeignete Farbschemata sind die Säulen einer angenehmen Benutzeroberfläche. Diese wesentlichen Elemente wirken sich positiv auf die Suchmaschinenoptimierung aus. Sie können aber auch die SEO-Leistung einer Website beeinträchtigen, wenn sie falsch eingesetzt werden. Nachfolgend findest du eine Erklärung ihrer Auswirkungen.
Website Navigation
Die Seitennavigation ist der erste Punkt, den man berücksichtigen sollte, wenn man darüber nachdenkt, warum die Benutzeroberfläche für die Suchmaschinenoptimierung wichtig ist. Saubere Navigationsmenüs und transparente Breadcrumb Trails sind wichtige Aspekte eines guten UI-Designs. Sie helfen den Website-Besuchern, sofort die benötigten Informationen oder die richtige Richtung zu finden.
Achte deshalb darauf, dass das Kopfmenü deiner Website übersichtlich, aber informativ ist. Achte außerdem darauf, dass die wichtigsten Seiten sinnvollerweise in die Fußzeile verschoben werden, damit die Nutzer nicht abgelenkt werden. Außerdem solltest du dir die Zeit nehmen, Breadcrumbs und interne Verlinkungen einzurichten, damit die Nutzer/innen schnell zu jeder Seite und den dazugehörigen Informationen gelangen können.
Eine gelungene Navigation trägt dazu bei, dass die Website dank einer klaren Hierarchie besser gecrawlt und indexiert wird. Sie verbessert das Nutzererlebnis auf der Website und unterstützt die interne Verlinkung. Darüber hinaus kann die Navigation auch die thematische Relevanz der Seiten durch beschreibende Bezeichnungen mit Keywords verbessern.
Im Gegenteil, eine schlechte oder zu komplexe Seitennavigation führt zu einer minderwertigen URL-Struktur und beeinträchtigt das Nutzererlebnis. Probleme mit der Seitennavigation können auch zu „verwaisten“ Seiten führen, die vom Grundgerüst der Website isoliert sind. Außerdem können Navigationslücken zu Crawling-Problemen führen und die Absprungrate erhöhen, da Suchmaschinen und Nutzer/innen bei der Navigation durch die Seiten verwirrt sein können.
Interaktive Elemente
Die Art und Weise, wie die Nutzer den Inhalt einer Seite konsumieren, ist entscheidend für die Entwicklung der Benutzeroberfläche deiner Website. Und interaktive Elemente wie Formulare, Pop-ups, CTAs, Schaltflächen und andere sind die Dinge, die über die Nutzung der Inhalte entscheiden. Gib dir also Mühe, um sicherzustellen, dass interaktive Seitenelemente zum Zweck oder Format der Seite passen und den Nutzern helfen, sich mit dem Inhalt vertraut zu machen.
Zum Beispiel kannst du deinen Blogartikel mit einem praktischen klickbaren Inhaltsverzeichnis anreichern. Außerdem kannst du einen Rechner für eine Serviceseite verwenden, um einen Mehrwert zu schaffen und den Nutzern dabei zu helfen, die Kosten für den Service im Einzelfall zu bewerten. Solche Elemente tragen dazu bei, positive Nutzererfahrungen zu schaffen.
Die Integration von Interaktionselementen in das UI-Design fördert das Engagement der Nutzer und verringert die Absprungrate. Die Besucherinnen und Besucher bleiben natürlich länger auf deiner Website und erkunden mehr Seiten.
Ein solches Besucherverhalten sendet positive Signale an Google, die sich mit Sicherheit auf das Suchranking auswirken. Außerdem bieten geeignete und fesselnde Elemente wie Buttons, CTAs und Formulare gute Konversionsmöglichkeiten. Sie ermöglichen es dir, die Nutzer nahtlos zu den gewünschten Aktionen auf der Website zu führen.
- Ebenfalls interessant: User Experience (UX) als SEO Rankingfaktor?
Im Gegensatz dazu können klobige, nicht ansprechende Interaktionselemente die Nutzer abschrecken. Und das kann dazu führen, dass die Seite verlassen wird und die organischen Positionen in den Suchergebnissen sinken. Außerdem können Interaktionselemente auf deiner Website Probleme mit der mobilen SEO-Performance, der Website-Geschwindigkeit und der UX verursachen. Das kann passieren, wenn sie nicht für verschiedene Bildschirme und Größen geeignet sind, Probleme mit der Barrierefreiheit haben oder umfangreiche Skripte zum Laden benötigen.
Reaktionsfähiges Layout
Laut Exploding Topics kommt mehr als die Hälfte des Internet-Traffics von mobilen Geräten. Außerdem ist Google seit 2018 auf den Mobile-First-Indexierungsmodus eingestellt und betont damit die Bedeutung von mobilfreundlichen Oberflächen für die Suchmaschinenoptimierung. Das bedeutet, dass Responsivität kein Privileg mehr ist. Sie ist eine Grundvoraussetzung für Websites, um im Ranking zu bleiben und Nutzer/innen zu gewinnen.
Responsive Websites sorgen für eine bessere Nutzerführung, eine konsistente Indexierung und ein besseres Ranking sowie eine geringere Absprungrate. Da sie von Geräten mit unterschiedlichen Bildschirmgrößen und Auflösungen aufgerufen werden können, sorgen sie auch für mehr Traffic. Darüber hinaus lässt die Responsivität deine Website kohärent und stilvoll aussehen und zeigt, dass dir die Erfahrungen deiner Besucher wichtig sind, was zu einem besseren Markenimage beiträgt.
Gleichzeitig werden Unternehmen, die Responsive Design immer noch ignorieren, nie verstehen, warum UI für SEO wichtig ist. Sie haben wahrscheinlich überhaupt keine SEO-Ergebnisse. Das Fehlen von responsivem Design bedeutet heutzutage, dass die Website sofort abspringt, dass die Suchergebnisse sinken, dass die Nutzerinnen und Nutzer null bis gar nicht eingebunden werden und dass die Benutzerfreundlichkeit der Website stark leidet.
Farbschemata
Warum ist die Benutzeroberfläche wichtig, wenn es um die Farbgestaltung geht? Farben sind entscheidend für ein gutes User Interface Design, denn sie spiegeln die Identität deiner Marke wider. Die Farben auf deiner gesamten Website haben einen großen Einfluss auf den Eindruck, den die Nutzer von deiner Marke haben. Sie können das Aussehen deiner Produkte abschwächen oder verstärken und die Aufmerksamkeit der Besucher/innen auf die gewünschten Dinge auf deiner Website lenken.
Achte deshalb darauf, dass die Oberfläche deiner Website gut lesbar und benutzerfreundlich ist, und vermeide unbedingt zu schwache Kontraste. Achte darauf, dass alle Schaltflächen auf deiner Website den gleichen Stil und die gleiche Größe haben. So werden die Nutzer/innen nicht abgelenkt und müssen nicht lange nach den Schaltflächen suchen, um sie anzuklicken.
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Farbpalette du wählen sollst, kannst du auf Tools wie Huemint, Coolors, Paletton, Adobe Color, ColorSpace oder Colormind zurückgreifen. Sie können Dutzende von Farbschemata erstellen, mit denen du die perfekten Farbkombinationen für deine Website auswählen kannst, um ihre Benutzeroberfläche zu verbessern.
Ein gut durchdachtes Farbschema für die Website bestimmt die Markenkonsistenz und fördert die Wiedererkennung der Marke. Die Nutzerinnen und Nutzer treffen auf angenehme Layouts mit sauberen Farben, die positive Assoziationen mit der Marke wecken und es ihnen ermöglichen, sich die Website einzuprägen. Außerdem wirken sich die richtigen Farben direkt auf die Lesbarkeit und Zugänglichkeit der Website aus und sorgen dafür, dass die Besucherinnen und Besucher die Inhalte problemlos und mit Freude lesen können.
- Ebenfalls interessant: Farbpsychologie im Webdesign – Wie wirken Farben?
Umgekehrt kann die Vernachlässigung eines ansprechenden Farbschemas zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen in der Markenwahrnehmung führen. Farben, die einfach nicht zusammenpassen, lösen visuelles Unbehagen, ungewollte Emotionen und Probleme bei der Lesbarkeit aus. Außerdem können unpassende Farben Nutzer mit Sehbehinderungen abschrecken und die Zugänglichkeit der Website beeinträchtigen. All dies kann Google signalisieren, dass die Qualität der Website schlecht ist, was sich direkt auf die SEO-Leistung und das Ranking der Website auswirkt.
Die wichtigsten Punkte zum Mitnehmen
Alle, die sich fragen, warum die Benutzeroberfläche für die Suchmaschinenoptimierung so wichtig ist, sollten verstehen, dass die Benutzeroberfläche das Nutzererlebnis ergänzt. Und sie ist für Google wichtig, wenn es darum geht, die Qualität einer Website zu bewerten und Rankingpositionen zu vergeben.
Wesentliche UI-Elemente wie die Website-Navigation, Interaktionen, responsives Design und die Farbpalette definieren deine Marke. Sie vermitteln einen ersten Eindruck, entscheiden darüber, wie lange Besucher auf deiner Website bleiben, und zeigen an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie zu Kunden und Bewunderern der Marke werden.
Außerdem ist die Benutzeroberfläche wichtig, um die Nutzerzufriedenheit zu steigern und deine Website für Google glaubwürdig und wertvoll zu machen. Hol also das Beste aus der Benutzeroberfläche heraus, um die besten Positionen in den Suchergebnissen zu erreichen und mehr Kunden für dein Unternehmen zu gewinnen!
Sie planen ein Webdesign-Projekt, ein Redesign Ihrer bestehenden Website oder suchen eine Webdesignagentur (aus dem Allgäu), die Sie bei der Homepage-Erstellung bzw. Umsetzung Ihres Internetauftritts unterstützt? Wir helfen Ihnen gerne bei der Konzeption, Beratung und Realisation.
Zuletzt aktualisiert am: 22. November 2023 | Der Informationsdesigner – Werbeagentur Allgäu